Unter anderem, weil sie weniger Münz zählen muss. Das freut nicht nur die Autofahrer, sondern hilft auch Ihnen als Stadt oder Parkhausbetreiber, da es Kosten für die Bargeldhaltung spart, sowie Wartungs-, Reparatur- oder Umrüstungskosten reduziert. Mit einer digitalen Drehscheibe stellt man die gewünschte Parkdauer ein. Vorteil: Easypark bietet bald zusätzliche Dienstleistungen wie «Find and Park» an.

Frage: Ich habe mein Auto am Rand der Gegenfahrbahn parkiert, weil rechts nichts frei war. In der Schweiz kooperiert sie künftig mit Parkingpay. Und: Mal bemisst sich die Bussenhöhe nach Katalog, mal nach Ermessen des Richters. With which means of payment can I pay?

Anbieter ist die Firma Mathom AG in Düdingen (FR). Die Kontrolleure haben ein Gerät, das online mit dem System des App-Anbieters verbunden ist.

In der Schweiz gibt es zurzeit vier Parking-App-Anbieter. Die Parkingpay-App ist der einfachste Weg, gebührenpflichtige Parkplätze aller Art zu benutzen und automatisch zu bezahlen.

In der App haben Sie zudem Ihren Mitgliederausweis und eine Übersicht Ihrer TCS Produkte immer dabei und Sie sehen, was Sie dank Ihrer Mitgliedschaft sparen. Appli parking Bordeaux, Strasbourg, Lille, Nancy, Brest et dans d'autres villes. Eingebunden in ein grösseres System von Mobilitätsdienstleistungen. CarParking Schweiz ist ein Muss für jeden Besitzer eines Android betriebenen Gerätes! Votre smartphone est votre parcomètre. Die App soll dabei nicht nur die Bezahlung digitalisieren sondern vielmehr den Lenkerinnen und Lenkern den ganzen Parkvorgang erleichtern. Wer zum Beispiel in Chur mit der App parkiert, zahlt mit dem Standard-Packet 19 Rappen mehr pro Stunde Parkzeit, als wenn er die Parkuhr benutzen würde. Nun werden für einen „Live-Test“ freiwillige Tester gesucht. man sich befindet. Parking all over Switzerland. Easypark verlangt für ihre Dienstleistung eine Gebühr vom Nutzer. Überwachung

Die wichtigsten Fragen zum Parkieren mit dem Smartphone, Zürich, Chur und einigen weiteren Gemeinden. Möchtest du die Parkplätze überall mit der SEPP-App bezahlen? Parkuhren abzubauen, sei nicht geplant, heisst es bei der Dienstabteilung Verkehr: «Beim Parking-App-Projekt handelt es sich nicht um ein Sparprojekt, sondern um eine zusätzliche (zeitgemässe) Dienstleistung für die Kundschaft als Ergänzung zur Barbezahlung.». Danach wählt man auf Twint die gewünschte Parkdauer und bestätigt die Zahlung. Du stimmst den.

Pay for parking with one click with Europe’s #1 parking app! Do you have a problem with the tariff applied to a park transaction?

Das ist direkt über die App möglich per Kreditkarte oder Postfinance Card. Unter anderem in Lausanne, Bern, St. Gallen und Zürich, aber auch in vielen kleineren Ortschaften. Auf einer digitalen Parkscheibe wählt man die geplante Parkdauer und es wird angezeigt, wie viel das kostet.

Offline-Karte von Schweiz.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Die App hat damit die mit Abstand höchste Abdeckung in der Schweiz.

Das ergibt eine Quote von 7 Prozent aller bezahlten Parkgebühren. L'app Parkingpay est la façon la plus simple d’utiliser et de régler tout type de stationnement. Ist ein Parkhaus an das System angeschlossen, hält man den Badge beim Hinein- und Hinausfahren einfach an den Ticketleser. Parkbewilligungen lassen sich digital hinterlegen. In der Schweiz kooperiert sie künftig mit Parkingpay. Das fremde Auto abschleppen lassen? In der App haben Sie zudem Ihren Mitgliederausweis und eine Übersicht Ihrer TCS Produkte immer dabei und Sie sehen, was Sie dank Ihrer Mitgliedschaft sparen. Zum Beispiel «Find and Park»: Basierend auf Verkehrsdaten rechnet ein Algorithmus aus, wo man in der Stadt am ehesten einen freien Parkplatz findet und führt einen dann dorthin. Park garages. Wie bei den anderen Apps werden Tarife und Maximalparkdauer angezeigt. Mit einem Klick parken und minutengenau, bargeldlos und kontaktlos bezahlen.

How does the app work? Noch nicht an vielen Orten anwendbar. Sei es ein Parkhaus oder ein grösser Parkplatz, CarParking Schweiz kennt sie alle.

Wir sind europaweit stark vertreten und in vielen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz aktiv, z.B. In der Stadt Zürich sind drei verschiedene Parking-Apps anwendbar. Sie werden gerade gefilmt