Die Quarantäne dauert bis 19. Dies hat die Faschingszunft Biel entschieden, wie das Bieler Tagblatt berichtet. Regierungspräsident und Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg (SVP) hat die Schwelle von 35 Ansteckungen pro Tag während 14 Tagen als Kriterium für die Maskenpflicht in Läden definiert. Dieser habe verschiedene Szenarien aufgezeigt, wie es weitergehen könnte. (ske). (mb). 2 Personen müssen künstlich beatmet werden, am Freitag war es noch eine Person. Eine Person war auf künstliche Beatmung angewiesen. (ngg). Vom Berner Gemeinderat beschlossene Massnahmen, um den Anlass möglich zu machen, sind etwa Gebührenbefreiungen und mehr zusätzlichen Platz für Zwiebelmarktstände. Weitere Kriterien sind die Belegung der Intensivpflege-Plätze sowie die Positivitätsrate der durchgeführten Tests. 57 Neuinfektionen und ein neuer Todesfall, 17 Corona-Infizierte im Spital, 28 Neuinfektionen, Stadtverwaltung Langenthal wegen eines Falls geschlossen, Nidauer Kita wegen Corona-Fällen geschlossen, +++ 36 Neuinfektionen +++ 20 Personen im Spital. Die Zahl der Corona-Patienten im Spital stieg seit Montag von 7 auf 12, auf der Intensivstation liegen derzeit zwei Infizierte, eine Person wird nach wie vor beatmet. wird auf der Münsterplattform die Zibelewuche stattfinden. Findet sie statt, wird sie abgesagt und was ist mit dem 11.11.? . Die meisten Fälle verzeichnet die Hauptstadt: In, Je eine bestätigte Neuinfektion gibt es in den Orten, Nach Angaben des Kantons waren am Freitagmorgen in Bern 3041 bestätigte Corona-Fälle bekannt, das sind 51 mehr als am Vortag. September, 8 Uhr), 3'332 Personen sind positiv auf das Virus getestet worden.
wegen einer Corona-Infektion. Des Weiteren hat der Kanton im Zuge einer Datenbereinigung wieder einen Fall abgezogen. Betroffene stammen aus der Seelandmetropole. Das teilt der Kanton am Freitagnachmittag mit. Jeweils eine betroffene Person lebt in den Gemeinden Belp, Brügg, Courtelary, Finsterhennen, Heimiswil, Kehrsatz, Köniz, La Neuveville, Nidau, Sauge, Schüpfen, Sigriswil, Spiez, Steffisburg, Studen und Walperswil.
Auch Thuns grösste Party findet 2020 nicht statt, Darüber machen sich die Fasnächtler heuer lustig, Konfetti, Greta und Besentänze prägten die fünfte Jahreszeit. Auch die Kinderfasnacht, aber die kleinen Narren lassen sich den Spass nicht nehmen. Das Stimmlokal ist wie üblich am Samstag, 26. Die Zahl der Corona-Fälle im Kanton Bern beläuft sich auf 3'332. In der Woche vom 16. bis 22. Am Mittwoch standen Besucherinnen und Besucher der Langenthaler Stadtverwaltung vor verschlossenen Türen. Alleine in Biel gibt es 15 bestätigte Neuinfektionen, in Bern sind es deren acht, je drei Fälle vermelden Ipsach und Nidau, je zwei Fälle sind es in Aarwangen, Köniz und Zollikofen und je ein Fall in Burgdorf, Busswil, Ersigen, Jegenstorf, Linden, Lyss, Muri, Niederönz, Oberburg, Ostermundigen, Port, Seedorf, Sigriswil, Steffisburg, Studen, Thun, Thunstetten, Toffen und Wohlen. Zudem meldet der Kanton im Zuge einer Datenbereinigung 9 Neuinfektionen nach. Bärenbefreiung und Schnitzelbänke – Berner Fasnacht beginnt trotz Coronavirus Die Fasnacht in der Stadt Bern hat am Donnerstagabend begonnen.