Auf einer rund 13 Kilometer langen Route mit mittlerem Schwierigkeitslevel entdecken Sie gleich alle vier Gewässer der Umgebung. Und hier noch ein paar weitere Details wie Karte, Höhenmeter, Distanz und Walters Puls während der Wanderung. Bergschuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Das Farbenspiel bei den beiden Seen war jedenfalls sensationell! Umgeben von üppiger Vegetation taucht er plötzlich in einer kleinen Waldlichtung auf. Vom Zentrum Interlaken auf den Harder Kulm (1.322 m) ist eine beliebte Ausflugsmöglichkeit in der Jungfrau-Region im Berner Oberland, genießt man von der Aussichtsterrasse des Panoramarestaurants Harder Kulm doch einen fantastischen Blick auf Jungfrau, Eiger und Mönch.. Diese Aufstiegsvariante führt über die Falkenfluh, einem beeindruckenden Aussichtspunkt hoch über dem Tal. Danach spaziere ich noch ein wenig um den See, suche mir ein gemütliches Plätzchen und verweile hier. :-), Na, dann sollte ich wohl etwas genauer lesen, gäll… :) ! Perfekt für unser Picknick am Ufer. Den bekannteren Caumasee, die Perle von Flims, erreichen wir nach einer gemütlichen Wanderung durch den Flimser Wald. A propos – falls ihr den Caumasee aus der Vogelperspektive sehen wollt; Valeria und Adi von LittleCITY zeigen auf ihrem Blog spektakuläre Bilder aus der Luft. Vorbildlich für Fauna und Ruhe liebende Gäste :) . Nicht umsonst bedeutet „Cauma“ im griechisch-lateinischen „Sonnenhitze“. Die Natur in ihrer…, Mit Kind und Kegel: Familienausflug mit dem Velo Ideal für einen tollen Sommerausflug mit der ganzen Familie: eine Tour mit…, Flims Waldhaus – Caumasee – Conn – Il Spir – Crestasee – Trin Mulin, Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle, Vorbei am Bähnli, welches zum Caumasee-Eingang fährt, geht es weiter durch den Wald in Richtung, Rheinschlucht: Flims – Caumasee – Conn – Versam-Safien, Rheinschlucht, Valendas-Sagogn – Versam-Safien. Ich war gleich hin und weg von dieser Kulisse, all diese wunderschönen Farben in dieser Landschaft….so dass ich immer wieder gerne hier her komme. Detailed maps and GPS navigation for the hike: "Caumasee – Aussichtspunkt Loop from Flims" 02:11 h 7.37 km Hungrig und verschwitzt komme ich also am zweiten Bergsee des Tages an, den Caumasee. Eine weitere empfehlenswerte Rundwanderung gleich in der Nähe ist die Wanderung zum Panixersee – oder zum «Lag da Pigniu», wie der Stausee auf rätoromanisch heisst. Foto: © Kee Seng Chew/ iStock / Getty Images Plus, Etwas abgelegen vom Caumasee aber sehr spektakulär ist die bekannte Wanderung Trutg dil Flem. Mit der Gefahr, dass ich mich wiederhole: Der Crestasee und Caumasee in der Nähe von Flims bieten paradiesische Landschaften, an denen ich mich nicht satt sehen kann. Es ist ein richtiges Juwel in der Bündner Alpen! Dieser kleine Conn-Bach beginnt auf der Höhe der Bergstation der Caumasee-Bahn. Auf insgesamt sieben teils spektakulär angelegten Brücken geht es immer wieder über die Flem, mit der man sich gemeinsam den Weg nach unten bahnt. Fazit zur Wanderung vom Crestasee zum Caumasee. Schliesslich verlassen Sie die Route 659 und wandern zum Crestasee. Einer der schönsten Bergseen der Schweiz. Entlang dem kleinen Fliessgewässer gibt es einen netten Pfad, durch wilden und weniger wilden Waldabschnitten, der einen schlussendlich direkt zur Aussichtsplattform „Il Spir“ führt. Von der Rheinschlucht als "Swiss Grand Canyon" bis zum Rundgang um den türkisblauen Caumasee - Wanderungen rund um Flims Laax Falera lassen keine Wünsche offen. Sehen Sie die Welt wie nie zuvor! 4 Touren. Der Lift ist in der Sommerzeit und während der Betriebszeiten des am Ufer gelegenen Restaurants geöffnet. Unsere Tipps, News & Wettbewerbe jede Woche direkt ins Postfach. Folgen Sie den Wegweisern Senda Ruinaulta (Nr. Man kann die Wanderung auch in anderer Reihenfolge absolvieren, indem man bei Flims am Crestasee parkiert anstelle von Trin-Mulin. Nach meinem Blondierungs-Fail ging ich sofort zum Coiffeure und liess mir meine Haare ... Hallo zusammen ^_^ Ich habe am Freitag meine Haare selber blondiert.

Liebe Beatrice, herzlichen Dank für deinen Kommentar. Ein Beitrag geteilt von Roman Willi (@endlessfields.ch) am Nov 12, 2017 um 9:44 PST, UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. Parkiert haben wir bei Trin-Mulin. Und falls du mal im Winter rund um Flims wandern wills: Hier geht’s zu unserem Bericht über die Winterwanderung Flims – Foppa – Runcahöhe. Hallo, danke ich bin gerade auf Euren tollen Bericht gestossen.